top of page
AutorenbildQuickstrick

Zauberwolle...


... oder wie ist es zu erklären, dass ich nun Fair Isle stricken kann?! Wer meinen Blog schon etwas länger verfolgt, der weiss, dass ich ein grosser Fan der Fair Isle Technik bin und dass ich mir zum Ziel gesetzt habe sie zu erlernen. Jedoch scheiterten bisher alle Versuche so kläglich, dass sie absolut nicht vorzeigbar waren.... Bis heute. Denn *Trommelwirbel* mit der richtigen Wolle geht´s plötzlich. Und es war gar nicht so schwer. Zwar handelt es sich erstmal nur um eine Mütze für Santino, aber wir wollen ja auch nicht gleich übertreiben, nech? Aber vielleicht hat noch jmd. einen Tipp für mich: Ich habe bei jedem Farbwechsel immer den Faden von oben rübergelegt, was zur Folge hatte, dass sich die beiden Knäuel ziemlich verdrehten und ich nach jeder Reihe das Ganze wieder entwirren musste. Gibt es da noch einen Trick wie man das vermeiden kann?

Anleitung: Cheery Scrap Cap kostenlos auf engl. Wolle: Madelinetosh dk in stovepipe und glazed pecan Nadeln: 4,5mm

Die Anleitung ist einfach, allerdings habe ich sie auf zwei Farben beschränkt. Was vor allem daran lag, dass ich n o c h nicht allzu viele Farben der Madelinetosh besitze. Oh oh, wenn das mein Männe liest....

Aber so schlicht gefällt sie mir trotzdem. Und Totenköpfe gehen bei kleinen Jungs ja eigentlich immer. Die Kordeln an den Seiten und die Bommel habe ich mir ebenfalls gespart, das war aber in diesem Fall reine Geschmackssache. Übrigens muss ich den Sohnemann gar nicht bestechen, damit er so schön lacht, sondern zu meiner grossen Freude muss er einfach nur die Kamera sehen...

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Flausch Mitts

Get Together Wrap

Schal fürs Leben 2019

bottom of page